Am Donnerstag, 13.03.2025, fand der Psychologische Fachtag der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den Rosensälen statt. Im Fokus stand dieses Jahr die mentale Gesundheit von SchülerInnen und getreu dem Motto „Gemeinsam Forschen“ folgend erhielten SchülerInnen unserer Schule eine exklusive Einladung zu dieser Veranstaltung. Die Seminarfachgruppe „Mentale Gesundheit an Schulen“, bestehend aus SchülerInnen der Klasse 12, bekam damit spannende Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, konnte hochinteressanten Vorträgen lauschen, neue Gedanken aus der Podiumsdiskussion mitnehmen und nicht zuletzt sogar eigene Ideen sowie Vorstellungen mit einbringen.

Im Namen der SchülerInnen sowie der Fachschaft Seminarfach möchten wir uns noch einmal recht herzlich insbesondere bei Frau Dr. Nele Dippel für die Betreuung sowie Hilfe bei der Vorbereitung bedanken. | WZ

 Flyer FachtagJena.                    TeilnehmerFachtag

2025 GatsbyAm Freitagabend, 07.03.2025, fuhren der Schülerinnen und Schüler der Englischkurse 11 von Frau Zieschang und 12 von Herrn Golombek und Frau Pönitz sowie Frau Seifert und Frau Ullmann nach Zwickau, um die diesjährige Theaterproduktion der ADG (American Drama Group Europe) anzuschauen.

Auf dem Programm stand das Stück „The GREAT GATSBY“ nach dem großen Roman von F. Scott Fitzgerald – einer der 10 besten Romane der US-Literatur und Weltliteratur, wahrscheinlich vielen bekannt durch den Film mit Leonardo di Caprio in der Titelrolle aus dem Jahre 2013.

Die Aufführung wurde von fünf Schauspielerinnen und Schauspielern in englischer Sprache auf der Bühne des Gewandhauses in Zwickau aufgeführt und begann pünktlich um 18.00 Uhr. Dabei waren neben der perfekten Performance vor allem die Verwandlungskünste der Akteure zu bestaunen, die zum Teil in 3 verschiedene Rollen schlüpften und sich stets in Windeseile umzogen und für ihre Charaktere einstellen mussten. Trotz der Vielfältigkeit der Personen konnte man als Zuschauer den verschiedenen Handlungslinien sehr gut folgen und man war ganz erstaunt, als die 90 Minuten endeten, denn es wurde nie langweilig.

Unterstützt wurde das schauspielerische Können außerdem von vielen Songs, die in höchster Qualität von den Schauspielern selbst gesungen und auf der Gitarre begleitet wurden. 
Auch die englische Sprache war sehr gut zu verstehen. An vielen Stellen wurde das Publikum sogar direkt angesprochen und mit einbezogen.

Nach der Vorstellung ließen diejenigen, die noch Lust und Zeit hatten den Abend im Zwickauer Diner mit Burgern & Co. im englischen Sinne ausklingen.
Wie jedes Jahr war es ein außergewöhnliches Ereignis und eine gute Möglichkeit, seine Englischkenntnisse zu prüfen.

S.P.

Alumni 2025Nach dem erfolgreichen letzten Absolvententreffen für die ehemaligen Abiturienten aus Greiz im Jahre 2023 plant der Förderverein des Ulf-Merbold-Gymnasiums eine Neuauflage dieser Veranstaltung. Unter dem Motto „Ein Wiedersehen mit Freunden“ findet nun am Samstag, den 17. Mai 2025 um 19.00 Uhr in der Vogtlandhalle in Greiz der nächste Alumniball statt. Einlass ist bereits ab 18.00 Uhr. Nach einem Eröffnungsprogramm wollen wir bei vielen guten Gesprächen und mit reichlich Musik zum Tanzen gemeinsam einen wundervollen Ballabend verleben. Und natürlich wird dabei auch wieder für die Bewirtung unserer Gäste bestens gesorgt sein.

Ihre Karte erhalten Sie zum Preis für 20,00 € während der Öffnungszeiten des Sekretariats des Ulf-Merbold-Gymnasiums direkt vor Ort. Es besteht ebenso wieder die Möglichkeit, dass Sie Ihre Kartenanfrage unter Angabe Ihres Namens und des Abiturjahrgangs einfach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten. Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung des Eingangs mit den entsprechenden Zahlungsmodalitäten. Nach Überweisung kann die bezahlte Karte ganz bequem am Veranstaltungstag an der Abendkasse abgeholt werden.

Wir hoffen, dass auch Sie (wieder) mit dabei sind, wenn die Abiturienten aus Greiz ihr großes Wiedersehen feiern.

Förderverein des Ulf-Merbold-Gymnasiums

Physikolympiade RudolphAlljährlich findet am letzten Donnerstag vor den Winterferien die zweite Stufe der Thüringer Physikolympiade als Regionalausscheid in Gera statt. 
In diesem Jahr hatten sich mit guten Ergebnissen in der ersten Runde Samir Zino Salah (Kl. 9b) und Alexander Rudolph (Kl. 10a) qualifiziert. Alexander gelang dies bereits im Vorjahr. 
In Runde zwei müssen in einer dreieinhalbstündigen Klausur vier Aufgaben zu Themen, deren Inhalte z.T. weit über den Unterrichtsstoff hinausgehen, gelöst werden. Umso erfreulicher war das Ergebnis von Alexander, der einen hervorragenden dritten Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 erzielen konnte. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch! | JW

csm Physikolympiade bee245675c