VB 2023Für den vergangenen Mittwoch war die Austragung der Kreisjugendspiele im Volleyball angesetzt, wo wir mit 5 motivierten Teams antreten wollten. Leider wurde der Wettkampf bereits vor Meldeschluss wegen unzureichender Beteiligung abgesagt. Davon unbeirrt trafen sich die frisch formierten Teams der Klassen 8, 9 und 10 in unserer Turnhalle zum schulinternen Kräftemessen im Volleyball. Dabei zogen die Jungen der Klasse 10 den Kürzeren und sahen gegen die talentiert-angriffslustig aufspielenden Neuntklässler keinen Stich. In Klassenstufe 8/9 mussten sich die Mädchen in Überzahl gegen die leicht dezimierte Jungenmannschaft der 8b messen und hatten ebenfalls das Nachsehen. Abschließend wurden alle Teams bunt durchgemischt, sodass mit Unterstützung einiger "alter Hasen" aus Klasse
12 noch viele knappe Partien gespielt werden konnten. Herr Meinhardt dankt allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für das kurzweilige Turnier und lädt herzlich zur regelmäßigen Teilnahme an der Volleyball-AG ein!

Bis Schuljahresende stehen folgende Wettkämpfe auf dem Turnierplan. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte zeitnah bei den verantwortlichen Lehrern!

Di 6. Juni: Schulamtsfinale Beachvolleyball in Jena (Herr Meinhardt) Do 22. Juni: Kreisjugendspiele Fußball in Weida (Herr Fortdran) Mi 28. Juni: Kreisjugendspiele Basketball in Greiz (Herr Meinhardt) Do 29. Juni: Kreisjugendspiele Beachvolleyball in Weida (Herr Meinhardt)

Am vergangenen Samstag fand in der Greizer Vogtlandhalle der jährliche Ball des Sports statt, wo herausragende sportliche Individual- und Teamleistungen ausgezeichnet wurden. Mit von der Partie waren unsere Schülerinnen Johanna Löffler, Lucy Zschegner und Miriam Kupka, welche zusammen mit Anneliese Frauenfelder (alle TC Chemie Greiz) als Nachwuchsmannschaft des Jahres 2022 ausgezeichnet wurden und einen Scheck über 300 € erhalten haben.

Weiterhin konnten Herr Dietzsch und Herr Meinhardt die Auszeichnung zum sportlichsten Gymnasium des Jahres 2022 in Empfang nehmen. Hervorzuheben ist, dass diese Auszeichnung maßgeblich von den vielen aktiven Sportlerinnen und Sportlern unserer Schule durch engagierte Teilnahme an Schulsportwettkämpfen, der Volleyball-AG oder dem Rettungsschwimmen sowie durch herausragende Leistungen beim Crosslauf oder die Veranstaltung des Spielsportfestes verdient wurde. Darüber hinaus dürfen wir uns über ein Preisgeld von 800 € freuen, wovon unter anderem ein neuer taillierter Trikotsatz für die Mädchen und weiteres Sportmaterial angeschafft werden sollen.

Die Fachschaft Sport bedankt sich vielmals bei allen aktiv beteiligten Sportlerinnen und Sportlern sowie Kampfrichterinnen und Kampfrichtern für die herausragende Teamleistung und hofft auch im Jahr 2023 auf wachsendes sportliches Engagement an unserem Gymnasium!
IMG 0012
Bildrechte: Rainer Marsch, (c) Vogtlandspiegel unter https://vogtlandspiegel.de/vogtlandhalle-greiz-wurde-zur-kulisse-fuer-den-ball-des-sports/1957793/, Collage zusammengestellt von J. Meinhardt

Bia WM Oberhof 20235Einen erlebnisreichen Tag bei den Biathlon Weltmeisterschaften in Oberhof hatten 50 Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrer unseres Gymnasiums. Dabei konnten die Teilnehmer das Flair einer spitzensportlichen Großveranstaltung miterleben und sich am Ende sogar über den Sieg einer deutschen Starterin im Sprint freuen. Ein großer Dank gilt den Initiatoren dieses Projektes vom Thüringer Skiverband!

  

JtfO VB SAF 20234Die Volleyballer der Klassen 8 bis 11 vertraten am 17. Januar unsere Schule beim Schulamtsfinale "Jugend trainiert für Olympia" im Volleyball. Nach der erfolgreichen Qualifikation im Dezember des vergangenen Jahres in unserer Turnhalle ging es diesmal in Begleitung von Herrn Fleißner nach Gera, wo die anspruchsvollen Gegner aus Jena, Hermsdorf oder Schmölln auf unsere Jungs lauerten. Mit zwei Teams spielten wir gegen jeweils 5 Gegner ein erfolgreiches Turnier, wobei jedes Spiel eine knappe Entscheidung war. Selbst gegen die Sieger des Jenaer Angergymnasiums konnten wir uns gut behaupten. Am Ende gab es für die WK III einen dritten Platz von sechs teilnehmenden Mannschaften, einen Pokal und Medaillen. In der älteren WK II konnte man den vierten Platz belegen und hat im nächsten Jahr ebenfalls das Treppchen im Visier.