Beim Kreisfinale der Wettkampfklasse I im Volleyball konnten unsere Ältesten in vielen Bereichen überzeugen. Die Männer erreichten in einem hart umkämpften und extrem knappen Spiel im dritten Satz mit 17:15 den Sieg gegen das Geraer Osterlandgymnasium. Ein Aufstieg in Schulamts- oder Landesfinals ist in der WK I leider nicht mehr möglich. Die Damen hatten hingegen trotz nagelneuer und endlich passender Trikots Schwierigkeiten, sich gegen die routinierten Spielerinnen aus Gera durchzusetzen und mussten eine Niederlage in beiden Sätzen hinnehmen. Trotz langer und teilweise intensiver Ballwechsel mangelte es etwas an der zwingend notwendigen Motivation und Kommunikation, sodass zu viele leichtsinnige Fehler entstanden. Doch auch bei den Jungen waren an diesem Tag nicht alle in Topform, sonst wäre die Entscheidung wohl deutlicher ausgefallen.
Damit sich der Weg für die "Gerschen" aber auch wirklich gelohnt hat, wurden im Anschluss an die Pflichtspiele zwei Freundschaftsspiele in geschlechtlich gemischten Teams absolviert, wo das UMG drei von vier gespielten Sätzen souverän gewinnen konnte, was die Stimmung unter den Greizern doch deutlich positiv beeinflusst hat.
Wir beenden die Wettkämpfe "Jugend trainiert für Olympia" im Volleyball mit insgesamt zwei ersten und vier zweiten Plätzen sowie einer Qualifikation für das Schulamtsfinale in Pößneck. Nächstes Jahr wollen wir zusätzlich in der WK IV (Klasse 5 bis 7) starten, wo der Nachwuchs schon jetzt fleißig in der Volleyball-AG trainiert. Herr Meinhardt dankt allen Spielerinnen und Spielern für ihre engagierte Teilnahme an den Wettkämpfen und den vielen vorbereitenden Trainingseinheiten!
In dieser Woche durften sich die Neunt- und Zehntklässler in der Wettkampfklasse 2 ihren Gegnerinnen und Gegnern aus Auma und Seelingstädt im Volleyball stellen. Die Jungen konnten im ersten Spiel Auma souverän mit 2:0 des Platzes verweisen, bekamen aber im zweiten Spiel von den Seelingstädtern ihre Grenzen aufgezeigt und mussten den Turniersieg abgeben. Besonders souverän agierten bei den jungen Männern Timon Lätzer (10b) und Linus Kopp (9b), welche mit ausgefeilter Technik und raffinierten Angriffen die Gegner zum Schwitzen brachten.
Die Damen mussten sich nur gegen die Seelingstädterinnen behaupten. Sie zeigten in vielen langen und intensiven Ballwechseln, dass Sie in den vergangenen Wochen hart für dieses Turnier trainiert haben. Dabei ergänzten sich die individuellen Stärken der Spielerinnen zu einer beeindruckenden Teamleistung in Abwehr und Angriff. Am Ende entschied jedoch die Sicherheit in den Grundtechniken und die Erfahrung in der Ballannahme über den Sieg, welchen die Seelingstädter Damen redlich verdient haben. Im Anschluss gab es weitere abwechslungsreiche Freundschaftsspiele, um Spielerfahrung zu sammeln und auch einmal riskantere Spielzüge auszuprobieren. Später waren auch sehr knappe Sätze dabei, was für die starke Entwicklung und den Trainingsfleiß unserer Volleyballerinnen spricht. Zur gezeigten Höchstleistung trugen ebenfalls die lautstarken Anfeuerungsrufe der Mitschüler und Eltern auf der Tribüne sowie von der Auswechslerbank bei.
Herr Meinhardt ist stolz auf die gezeigten Teamleistungen und bedankt sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für den tollen Wettbewerb! Besondere Anerkennung verdient auch Til Köhler (10a), welcher unsere Teams als zweiter Coach qualifiziert unterstützte. Fortsetzung folgt gegen das Osterlandgymnasium Gera in der WK I nächste Woche Donnerstag, 23.11. Stay tuned!
Am vergangenen Dienstag traten die Jungen der Klasse 8 und 9 sowie unsere Mädchen der Klasse 9 auf Kreisebene im Volleyball gegen die Regelschule Auma an, wobei unsere Volleyballerinnen erstmals die neu beschafften Damentrikots tragen durften, welche vom Preisgeld aus dem vergangenen Schuljahr aufgrund unseres herausragenden sportlichen Engagements beschafft werden konnten. Zu bestaunen waren hart umkämpfte und knappe Spielsätze, in denen sich jedoch Auma am Ende immer als die erfahrenere und routiniertere Mannschaft durchsetzen konnte. Positiv hervorzuheben ist dennoch der beeindruckende Ehrgeiz und die steile Lernkurve, die alle unsere Schülerinnen und Schüler beim Wettkampf gezeigt haben. Trotz der Niederlage unserer jungen Damen gegen die Aumer Jungen konnten Sie sich aufgrund fehlender gleichgeschlechtlicher Gegnerinnen für das Schulamtsfinale im Januar 2024 im Pößneck qualifizieren, wofür wir die Daumen drücken! Weiter geht's am kommenden Dienstag für die Klassen 9 und 10 in der WK II gegen die Regelschulen Auma und Seelingstädt sowie am 23.11. in der WK I gegen das Osterlandgymnasium Gera. Alle Spiele finden jeweils ab 14 Uhr in unserer Turnhalle statt. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen!
Beim traditionellen Schulcrosslauf am vergangenen Freitag, dem 22. September, konnten bei optimalen Lauftemperaturen um die 15 °C erneut zahlreiche Bestleistungen im Wettlauf um die begehrten Medaillen erreicht werden. Neue Schulrekorde verzeichneten wir über 2 km von Arman Habibi (10c), welcher die bisher beste Laufzeit von Jaro Wuthnow aus dem letzten Jahr um 7 s unterbot. Über 1 km konnte Marei Kraft (Klasse 7b) bei den Mädchen eine neue Rekordzeit erreichen. Alle Platzierungen und Bestleistungen sind im Anhang zu finden. Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren herausragenden Leistungen und möchten den beeindruckenden Kampf um die Podestplätze mit starken Schlussspurts und beeindruckenden Aufholjagden besonders positiv hervorheben.
Seite 1 von 13