Hinweise zur Anmeldung am Ulf-Merbold-Gymnasium für das Schuljahr 2025/26
Sehr geehrte Eltern,
für Ihr Kind steht zum Schuljahr 2025/26 der Wechsel an eine weiterführende Schule an. Der entsprechende Anmeldebogen für unser Gymnasium ist in der Schule in Papierform erhältlich oder im Anhang dieses Artikels in einem PDF-Format hinterlegt. Der Anmeldezeitraum in der Schule ist vom 3.3. bis 8.3.2025 (siehe Dokument: Hinweise zur Anmeldung am Ulf-Merbold-Gymnasium).
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
WK III liefert ab beim Schulamtsfinale im Basketball
Kurz vor der Projektwoche standen für unsere Siebt- und Achtklässler*innen die Schulamtsfinals im Basketball im Kalender. Am Dienstag belegten die Mädchen in Kahla einen zweiten Platz, wobei es leider nur ein gegnerisches Team aus Jena gab, welches uns körperlich und spielerisch deutlich überlegen war. Aber unsere Mädchen hatten großen Spaß beim Turnier und konnten die Jenaerinnen zumindest zu einem weiteren Freundschaftsspiel überreden.
Am Donnerstag konnten die Jungen in Pohlitz zeigen, dass sie es nicht nur mit der Jenaer Konkurrenz aufnehmen können. Das Team um Carl Brumm und Andrei Marginean entschied mit teilweise deutlichem Vorsprung alle Spiele für sich, belegte damit den ersten Platz und qualifizierte sich für das Landesfinale am 6. März in Mühlhausen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Erfolgen!
Auch vor Ort waren wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule, welche die Ausrichtung der Wettkämpfe als Kampfrichterinnen und Schiedsrichter unterstützt haben. Die schmale Aufwandsentschädigung kann die Wertschätzung nicht ausrücken, die ihr euch heute und in den vergangenen Wochen bzw. Jahren verdient habt! Aura +4000 oder wie sagt man das heute...?!
Noch mehr Siegerinnen
Der 9. Januar bildete den Abschluss der Kreisfinals im Basketball in der jüngsten Altersklasse WK IV (U14). Zahlreiche Jungen und Mädchen der 5. bis 7. Klasse vertraten unser Gymnasium gegen die Elstertalschule und das Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda. In aufregenden Spielen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler bereits ein gutes Ballhandling und hochprozentige Trefferquoten. Die Jungen verloren jedoch ihr erstes Spiel gegen die körperlich teilweise überlegenen Zeulenrodaer und erreichten den 2. Platz. Die Mädchen erkämpften sich vor zahlreichen Zuschauenden zwei sehr deutliche Siege mit jeweils über 20 Punkten Differenz und sicherten sich das Ticket für's Schulamtsfinale am 11. Februar bei uns in Greiz.
Schulchor des UMG singt Weihnachtsprogramme in der Adventszeit
Am 04.12.2024 fand in der Vogtlandhalle Greiz die Seniorenweihnachtsfeier statt, die vom Seniorenbeirat der Stadt Greiz organisiert wurde. Ungefähr 100 interessierte Greizer waren der Einladung gefolgt, sowie als Ehrengäste auch der Bürgermeister Herr Alexander Schulze und der Abgeordnete des Landtags Herr Christian Tischner, der wenige Tage später neuer Bildungsminister des Freistaates Thüringen wurde.
Unser Schulchor eröffnete die Veranstaltung mit dem Lied „Fröhliche Weihnacht überall“. Die charmanten Moderatorinnen Emilia Böttcher, Lena Kanis und Emilia Reinhold aus der Klasse 9c führten durch das abwechslungsreiche Programm. So erklangen neben traditionellen Weihnachtsliedern wie „Hört der Engel helle Lieder“, „Tausend Sterne sind ein Dom“, „Leise rieselt der Schnee“ oder „Sind die Lichter angezündet“ auch weihnachtliche Gospel wie „Down in Bethlehem“ oder „Sunny Light of Bethlehem“ in englischer Sprache.
Ebenso gaben einige Solisten Ihr Talent zum Besten. So sang Lena Kanis „Maria durch ein‘n Dornwald ging“ und Mia Stöckert begeisterte die Zuschauer mit der deutschen Fassung von „Winterwonderland“ (Durch den Winterwald).
Emily-Christin Schein trug, wie auch schon zum Weihnachtskonzert des UMG, ihr Gedicht „Dezemberzauber“ von Elke Bräunling vor.
Danach standen Lieder im Vordergrund, die den allseits beliebten Tannenbaum besangen. Die vier Gesangssolistinnen Emilia Böttcher, Lena Kanis, Johanna Mende und Emilia Reinhold trugen zudem eines ihrer Lieblingslieder von Sia vor: „Everyday is Christmas“. Danach stimmte der Chor wieder mit allen Sängerinnen mit „It’s beginning to look like Christmas“ ein. Als Abschluss erklang nach einem 45-minütigen Programm die traditionell Weise „O du fröhliche“, wobei alle Anwesenden zum Mitsingen eingeladen waren.
Dieses interessante und abwechslungsreiche Programm trug der Chor dann am 18.12.2024 zu einer kleinen Weihnachtsfeier im Seniorenheim „Anna Seghers“ mit kleinen Veränderungen vor. Diesmal war unter anderem auch Nelly Thomas mit dem Titel „Underneath the Tree“ an der Blockflöte zu hören. Außerdem unterstützte Magdalena Böttcher Mia Stöckert bei dem Lied „Winterwonderland“ welches die beiden in ihrer Weihnachtskonzertfassung vortrugen. Die Lieder wurden alle von Frau Pönitz am Klavier begleitet.
Dieser kleine Auftritt war für beide Seiten sehr emotional, da bei einigen der Zuhörer bei verschiedenen Liedern und Darbietungen die Tränen flossen. Das beeindruckte wiederum auch die Sängerinnen und Sänger.
Ein sehr gelungener musikalischer Jahresabschluss.
S. P.
Gute Laune beim Volleyball-Weihnachtsturnier
Über 30 interessierte Volleyballerinnen und Volleyballer - darunter auch ehemalige Schüler - fanden am vergangenen Donnerstag den Weg in die Ulf-Merbold-Turnhalle, um in kleinen intensiven Volleyballmatches den Energieumsatz vor dem Weihnachtessen-Marathon anzukurbeln. Im kurzweiligen Turnier konnte sich mit knappem Vorsprung das Team, bestehend aus Toni, Linus, Bruno, Zoé, Tyler und Joel, als Sieger beweisen. Klar ist, dass es spätestens vor Ostern wieder ein schulinternes Turnier geben muss, wo sich alle Übermotivierten miteinander messen können. Herr Meinhardt bedankt sich im für das große Interesse und wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein frohes Weihnachtsfest! 🎅🏻🎄
Hochklassiges Duell knapp verloren
Im Kreisfinale der Wettkampfklasse II im Basketball haben sich unsere Schüler ein spannendes Duell gegen das Geraer Osterlandgymnasium geliefert. Über alle Viertel wechselte die Führung wiederholt und und es konnten zahlreiche spektakuläre Aktionen bestaunt werden. Am Ende hat die Konzentration leider nicht gereicht und wir verloren knapp mit nur zwei Punkten Differenz 30:32. Wir beglückwünschen die Gäste aus Gera zu ihrem verdienten Sieg und bedaken uns bei allen Beteiligten für ihr hohes Engagement bei den Schulsportwettbewerben in den vergangenen Wochen. Schulintern können wir schon jetzt einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen und sind gespannt, ob beim Wettbewerb der sportlichsten Schulen im Landkreis wieder ein Podestplatz für uns herausspingt.
Kleine regionale Hochschule mit besonderem Charme
Musikinstrumentenbau beschnuppern, neue Modekonzepte in Schnitt und Material kennenlernen, 3-D-Druck sehen, die Druckwerkstatt mit Beispielen besichtigen, Grundlagen der Gestaltungstheorie in Beispiel und unterschiedlichen Materialien erleben, Holzbearbeitungsmöglichkeiten von der Gestaltung bis zum fertigen Designprodukt erklärt bekommen, Mappenberatung erhalten, innovative technisch neue und traditionelle Stoffgestaltung befühlen und besichtigen und dabei in einer Kleingruppe viele Fragen loswerden können, das bietet der Tag der offenen Tür des Fachbereichs für Gestaltung der Westsächsischen Zwickau, Zweigstelle Schneeberg, am Freitag vor dem zweiten Adventswochenende zur Studienorientierung in Schneeberg.
Die AG Kunst nutzte diese Informationsquelle zum zweiten Male. Die kleine familiäre Designschmiede in der Region bietet viele Vorteile, neben der regionalen Nähe und hoher fachlicher Kompetenz auch eine gute soziale Struktur, die Absicherung des Materials für die Studierenden, was im Bereich Gestaltung immense Bedeutung besitzt. Zwischen Tradition und Technik, einschließlich KI, erhalten die Studenten eine fundierte Gestaltungsausbildung, deren Ergebnisse beeindruckend präsentiert werden und dem Besucher an jeder Ecke eine Fülle von Anregungen und Informationen schenken.
Der direkte Besuch der Hochschulorte bietet eine plastischere Vorstellung von Anforderungen und Möglichkeiten der Standorte.
Wir sind dankbar für diese Möglichkeit der Weiterbildung mit vielen Anregungen für den Unterricht.
Heike Seifert
Nur in der Größe unterlegen
Am 5. Dezember durften sich unsere ältesten Jungen im Basketball gegen das Zeulenrodaer Gymnasium und das SBBZ Greiz messen. Das erste Spiel gegen das SBBZ konnten wir mit einem deutlichen Punktvorsprung gewinnen und schöpften Selbstvertrauen für das Spiel um Platz 1. In der zweiten Begegnung taten sich zunächst beide Teams schwer, überhaupt einen Punkt zu erzielen. Die ersten 6 Minuten vergingen ohne einen einzigen Korberfolg. Anschließend fanden sich aber die Zeulenrodaer und spielten viele Angriffe über ihren größten Mann. Dem hatten wir zu wenig entgegenzusetzen. In der zweiten Halbzeit jedoch konnten auch wir viele gute Würfe platzieren, trafen mehrere 3er und konterten mit vielen schnellen Gegenangriffen. Am Ende mussten wir uns aber der körperlichen Überlegenheit der Zeulenroder geschlagen geben und erreichten im Turnier den zweiten Platz. Positiv hervorheben können wir die beste Teamleistung des Turniers und eine hervorragende Verteidigung.
Im Kampfgericht unterstützten uns Mia Knöbel und Lotta Degelmann unter Anleitung von Frieda Meyer und Maja Schütte. Die Spiele leiteten Henry Schwabe und Herr Meinhardt als Schiedsrichter. Herr Mittag coachte professionell unser Team. Wir bedankten uns bei allen Unterstützenden und Spielern für das hochklassige und kurzweilige Turnier!
Seite 2 von 11