Nicht überall Edelmetall
Am 5. Juni ging es in den letzten Schulsportwettbewerben des Schuljahres noch einmal heiß her. In unserer Turnhalle wurde das Kreisfinale im Floorball mit zwei Teams unserer Schule ausgetragen. Die U16 erreichte den 1. Platz und die U14 konnte Platz 2 erkämpfen. Beim Schulamtsfinale im Beachvolleyball auf dem Jenaer Westsportplatz konnte unsere U18-Auswahl in diesem Jahr nicht das gewünschte Ziel eines Podestplatzes erreichen. Zu viele Fehler, Aufregung und durchaus schwierige Gegner lehrten uns zumindest, wie man seine Frustrationstoleranz neu kalibriert und die gedrückte Stimmung mit einem Eis bei McDonald's hebt. Mit etwas Sonnenbrand im Gesicht und musikalischen Klassikern der 80er auf den Ohren ging es im roten Kleinbus wieder sicher nach Hause.
Kreisjugendspiele 2025 im Volleyball
Mit einer Rekordbeteiligung wurden am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt die Kreisjugendspiele im Volleyball erstmals in unserer Turnhalle ausgetragen. Über 70 Volleyballerinnen und Volleyballer von 6 unterschiedlichen Schulen des Landkreies kämpften in 3 Altersklassen um Ruhm, Ehre und schöne Fotos für die Schulhomepage. Wir bedanken uns als Ausrichter für die zahlreichen Gäste, die Unterstützung durch den Kreissportbund und die Hilfe unserer exzellent qualifizierten hauseigenen Schiedsrichter.
Ergebnisse:
U16 männlich | U16 weiblich | U18 mix | |
Platz 1 | RS Auma | Gym Weida | Gym Greiz 1 |
Platz 2 | Gym Greiz 1 | RS Seelingstädt | Gym Zeulenroda |
Platz 3 | RS Seelingstädt | Gym Greiz | Gym Greiz 2 |
Platz 4 | Gym Greiz 2 | Elstertalschule | |
Platz 5 | RS Seelingstädt |
Große Beteiligung am Frühjahrsputz
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 folgten dem Aufruf des Greizer Lions Clubs und sammelten fleißig Müll im Bereich des Gymnasiums sowie in der Greizer Neustadt. Seit vielen Jahren leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt. Erfreulich stellten wir festen, dass im Laufe der Jahre immer weniger Müll in unserem Gebiet zusammenkommt und der symbolische Appell des Frühjahrsputzes seine Wirkung zeigt. Wir danken allen fleißigen Teilnehmern und Unterstützern für Ihren ehrenamtlichen Einsatz!
Auch der MDR war mit vor Ort und berichtete am Abend im Thüringen Journal. Sophia und Lara aus der 6a teilen ab 14:19 ihre Meinung. (Link zum Video)
Eindrücke vom Frühlingskonzert 2025
Ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm durfen die Besucher unseres traditionellen Frühlingskonzertes am vergangenen Freitag, dem 28. Februar 2025, bestaunen. Neben klassischen Instrumentalbeiträgen am Klavier, dem Saxophon oder der Zither waren zahlreiche Gesangs- und Tanzdarbierungen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen. Elegante und humorvolle Überleitungen zwischen den Titeln fanden unsere Zehntklässlerinnen Frieda Meyer, Johanna Peters und Maja Schütte, welche die Gäste souverän durch den Abend leiteten.
Ein großer Dank gilt allen beteiligten Schülern, Lehrern sowie externen Unterstützern auf und hinter der Bühne, welche den einzigartigen Abend gestaltet oder die Durchführung unterstützt haben!
**Update**
Der Film mit allen Acts und Bildern ist in hoher Qualität (1080p) ab sofort erhältlich. Legt dazu einen USB-Stick mit mindestens 32 GB Speicherkapazität in einem Umschlag, welcher mit Eurem Namen und der Klasse beschriftet ist, in das Fach von Herrn Meinhardt in E2. Wer die Arbeit für das Video wertschätzt, legt gern eine kleine Spende in den Umschlag. Das Geld fließt in die Chorkasse und wird verwendet, um unser technisches Equipment zu erweitern. Eine Version in geringer Auflösung (540p) ist nach Anmeldung auf der Homepage verfügbar.
Bilder von H. Seifert & E. Krämer
WOOP am umg
Was ist WOOP?
- eine Methode zur Selbstregulierung und Stärkung der Resilienz
W Wish/Wunsch
O Outcome/Ergebnis
O Obstacle/Hindernis
P Plan/Umsetzung
Mehr Infos unter: https: //woopmylife.org/de/home
Wer leitet WOOP?
- Schüler der Oberstufe (Klassen 10-12) unter Anleitung der Schulpsychologinnen Frau Franke und Frau Spitze-Funke sowie mittels der Unterstützung durch die Beratungslehrerinnen Frau Posselt und Frau Hartleib
Wo wird WOOP ausprobiert?
- in den 6. Klassen unseres Gymnasiums
Welche Auswirkungen hat WOOP für die Schüler?
- Bewusstwerden der eigenen Stärken und Schwächen
- positive Wirkung auf schulische Leistungsfähigkeit
- förderlich für das Zusammenleben an der Schule
Erneute Qualifikation für das Schulamtsfinale im Beachvolleyball
Das dritte Jahr in Folge konnte sich heute unser Beachvolleyball-Team für das Schulamtsfinale am 5. Juni in Jena qualifizieren. Sehr souverän und mit einer Art Routine konnten wir uns wetterbedingt in der eigenen Turnhalle (natürlich ohne Sand) gegen die freie Regelschule Reudnitz und die Staatliche Regelschule Seelingstädt durchsetzen. Es war wieder ein kurzweiliges und freudbetontes Turnier, wo die Verbesserungen unserer Spieler*innen deutlich erkennbar waren. Das erklärte Ziel ist es, in Jena wieder einen Podestplatz zu belegen. Die Chancen stehen gut!
Wir bedanken uns herzlich bei den Gästen, die den Weg für das Turnier auf sich genommen haben, bei unseren motivierten Spieler*innen sowie den zuverlässigen Schiedsrichter*innen!| JM
Erfolgreiche Premiere beim Fremdsprachenwettbewerb
Am Donnerstag, dem 27. März, fand der "English Language Championship Southern Thuringia" am Gymnasium Neuhaus am Rennweg statt. Insgesamt gab es 17 Teilnehmer aus Süd- und Ostthüringen und die besten drei Schülerinnen von unserer Klasse 9 haben teilgenommen. Dieser Wettbewerb bot nicht nur die Gelegenheit ihre Sprachtalente zu zeigen, sondern sich schulübergreifend kennenzulernen. Es gab fünf Teile und zwar Hören, Lesen, regionale Studien, Cloze test sowie Speaking (in Partnerarbeit) zum Rahmenthema "Canada". Die 17 Kandidaten kämpften in einem Kolloquium um bestmögliche Ergebnisse.
Obwohl die Teilnehmerinnen zusammen mit Frau Zieschang und Joie Patena sehr früh aufstehen mussten, um pünktlich in Neuhaus am Rennweg zu sein, waren sich alle einig, dass sich der Aufwand gelohnt hat und eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr unbedingt empfohlen wird! JP
Seite 1 von 13